Stargazer Observatory
von Astrofotograf Dr. Dietmar Hager
Seit seiner frühesten Jugend beschäftigt sich Dr. Dietmar Hager mit Astronomie.
Er betreibt in der Nähe von Linz eine eigene Sternwarte und verbringt viele Stunden damit, von Galaxien und Sternennebeln eindrucksvolle Astrobilder herzustellen, die er in seinen Vorträgen zeigt.

Dietmar Hagers jüngstes Projekt ist die Sternwerkstatt, mit der er sich zum Ziel gesetzt hat, den Menschen den Zauber des Universums näherzubringen. Die gleichnamige Pop-Up-Gallery in der Linzerie ist ab 23. Oktober, 10 Uhr geöffnet. Sie zeigt Exponate, die den Sternenhimmel einfangen, um ihn sich mit nach Hause zu nehmen.
Seit 12. November wird dort außerdem Dr. Hagers erstes Buch „Vom Zauber der Sterne und dem Ende der Nacht“ präsentiert. Gerne laden wir Sie dazu ein!
Stargazer
Observatory



Das Stargazer Observatory…
ist eine private Sternwarte, die von Dr. Dietmar Hager betrieben wird.
Sie befindet sich etwa 35 Kilometer nördlich von Linz im Mühlviertel, in einer Region mit geringer Lichtverschmutzung und einer Grenzgröße von 6,5 mag bei einer Höhe von 740 Metern über dem Meeresspiegel.
Unser Angebot
Dr. Dietmar Hager | Mediziner und Astrofotograf
Dr. Dietmar Hager hat zwei Leidenschaften: die Gesundheit und die Sterne. Als Spezialist in der Hand- und Mikrochirurgie führt er in Linz seine eigene Praxis. Daneben ist er als Astrofotograf tätig und erarbeitet in stundenlanger Arbeit neue, atemberaubende Astrofotos.
Diese Aufnahmen präsentiert Dr. Hager dann bei seinen 3D-Vorträgen im Deep Space Live des Ars Electronica Centers in Linz oder bei seinen bildgewaltigen Infotainment-Shows bei verschiedenen Events.
Für gute Astrofotos muss der Astrofotograf vor allem drei Punkte erfüllen…
Er braucht eine gute Ausrüstung, eine gründliche Planung und die passende Aufnahmetechnik. Auch die Örtlichkeit und die Witterung spielen eine große Rolle.
Die besten Fotos entstehen bei klarem Himmel an dunklen, abgelegenen Orten, an denen möglichst kein künstliches Licht die Langzeitaufnahmen beeinträchtigt.
Kameraeinstellung, Objektiv und Stativ müssen sorgsam gewählt werden.
Und noch etwas braucht es: Geduld.
Dr. Dietmar Hager erzählt über den Ursprung des Universums, erklärt wie sich Galaxien und Sterne entwickeln und legt komplexe astronomische Zusammenhänge bildhaft und leicht verständlich dar.
Seine astronomischen Infotainment-Shows sind ein Erlebnis für Jung und Alt, Groß und Klein, einfach für alle.

Seine Kompetenz beruht auf mehr als 25 Jahren Vortragstätigkeit,
internationalen Bildveröffentlichungen, Publikationen in Lehrvideos und Lehrbüchern über Astronomie, Interviews in Funk und Fernsehen sowie einer langjährigen Zusammenarbeit mit der NASA und der ESA.
1 Minute in Dietmar Hagers Welt der Sterne

Polarsternpreis 2012
2012 gewann Dr. Dietmar Hager den Polarsternpreis, eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Menschen, die mit Initiative und Eigenmotivation andere für den Weltraum begeistern. Für den Handchirurgen ein zusätzlicher Ansporn, auch in Zukunft viele spannende Veranstaltungen und Vorträge zu organisieren.
Eine Reise zu den Sternen –
einzigartig, faszinierend und unvergesslich!